DVGW-TRGI 2018 – für Monteure - (Online-Schulung)

109,00 €
Veranstalter: TTC Schleswig-Holstein Netz AG
Noch 12 Plätze übrig.
Artikel-Nr.: | 11852.1 |
Produktinformationen "DVGW-TRGI 2018 – für Monteure - (Online-Schulung)"
Diese Schulung ist ausschließlich für Mitarbeiter von Vertragsinstallationsunternehmen (VIU), die im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen sind.
Regelwerk:
DVGW-Arbeitsblätter G 600, G 1020, G 459-1, G 459-2, G 621, G 631, G 260, NDAV, LBO, LFeuV, MLAR, GasgeräteVO
Zielgruppe:
Obermonteure, Facharbeiter, Gesellen, Gehilfen aus Vertragsinstallationsunternehmen
Abschluss:
DVGW-Bescheinigung / ASUE Broschüre „Gasinstallation Tipps für die Praxis“
Kosten pro Teilnehmer: 109 € inkl. Teilnehmer Unterlagen
Hinweis:
Gilt nicht als Nachweis zur TRGI 2018 Schulung für den verantwortlichen Fachmann von VIU!
Zielsetzung:
Die Teilnehmer erweitern und aktualisieren ihre Fachkenntnisse zu neuen technischen und rechtlichen Anforderungen – insbesondere zu Neuerungen bei Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung von Gasinstallationen gemäß der TRGI 2018 und TRGI 2008, um Mängel bei der Ausführung zu vermeiden.
Inhalte:
- Geltungsbereich, Ergänzende Begriffe, Symbole und Kurzzeichen, SI-Einheiten
- Wasserstoff in der Erdgasversorgung
- DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kapitel 2.31 – Arbeiten an Gasleitungen)
- Arbeiten an Gasinstallationsleitungen in Gebäuden, Verwahrungen, Schutzmaßnahmen,
- Explosionssicherheit, Erdgaseigenschaften, Odorierung, Gasgeruch, Druckbereiche und Gasbeschaffenheit
- Maßnahmen bei unkontrollierten Gasausströmungen aus Leitungen der Gasinstallation
- Leitungsanlage
- CE-Zeichen, DVGW-Zeichen, Dichtungseinsatz nach DIN 30653, Dichtmittel nach DIN EN 751-2 und 3
- Rohrwerkstoffe und Verbindungstechniken, Erstellung der Leitungsanlage, verdeckte Verlegung, Brandschutzanforderungen
- Verlegetechnik
- metallene Leitungen, neu Wellrohrleitungen, Brand- und Explosionsschutzanforderungen an Innenleitungen aus Mehrschichtverbundrohr, Gaszähleranschlussleitungen
- Schutz gegen Eingriffe Unbefugter in die Gasinstallation aktive und passive Maßnahmen, Anordnung von GS
- Prüfen von Leitungsanlagen und Einlassen von Gas
- Gasgeräteaufstellung
- Anschlussarten fest/lösbar Art AMS und BMS, Gasschlauchleitungen
- Unterscheidung der Gasgeräte Art A bis C, Anforderungen für Aufstellräume,
- Verbrennungsluftbedarf und Verbrennungsluftverbund; sichere Abgasabführung
- Betrieb und Instandhaltung
Schulungsort:
Online/ Virtuell
Hinweis zur Stornierung:
- Termin 10.06.2022: Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 27.05.2022 möglich. Für Stornierungen, die nach dem 27.05.2022 eingehen, müssen wir den vollen Schulungspreis berechnen.
- Termin 04.11.2022: Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 03.10.2022 möglich. Für Stornierungen, die nach dem 03.10.2022 eingehen, müssen wir den vollen Schulungspreis berechnen.
Technische Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Schulung:
Für unsere Online-Schulungen nutzt wir derzeit ausschließlich das Tool Microsoft Teams (https://teams.microsoft.com/downloads). Eine Installation von Microsoft Teams ist nicht erforderlich. Über einen Einladungslink erhalten Sie automatisch den Zugang zum virtuellen Schulungsraum. Dieser Link wird Ihnen ca. 4 Tage vor der Schulung zugesendet.
- eine stabile Internetverbindung (mind. > 6 Mbit/s für den Rechner verfügbar) für Bild und Ton
- Eine LAN-Verbindung ist einer WLAN-Verbindung vorzuziehen, da sie grundsätzlich stabiler ist – möglich ist natürlich beides
- einen PC, Laptop oder Tablet und nach Möglichkeit mit Webcam
- Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon (z. B. vom Mobiltelefon)
- Internetbrowser (Edge, Chrom, Safari) – Achtung Firefox ist nur bedingt zu nutzen – hier beobachten wir in der Praxis vermehrt Probleme
Ansprechpartner:
Ralf Binge:
T +49 4661 9640 9563
H +160 8824659
Weiterführende Links zu "DVGW-TRGI 2018 – für Monteure - (Online-Schulung)"
TTC Schleswig-Holstein Netz AG
Tätigkeiten an Energienetzen unterliegen strengen Anforderungen und Normen, um die notwendige Sicherheit garantieren zu können. Für Unternehmen der Energieversorgungsbranche und Vertragspartnerfirmen bietet das Technische Trainingscenter (TTC) der Schleswig-Holstein Netz AG Qualifizierungsmaßnahmen und Lehrgänge für Elektrotechniker und Installateure an, die an Energieversorgungsnetzen arbeiten.
Der Besuch der Schulungen und Unterweisen qualifiziert die Teilnehmenden zu Montagearbeiten in Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen. Die Kurse bestehen meist aus einem Theorie und Praxisteil, was einen vertieften Erkenntniserwerb möglich macht.
Fragen zu den Schulungen können Sie jeder Zeit an support@sh-netz-shop.com richten oder Sie wenden sich direkt an:
- Sascha Meyer (T: +49 4331-18-2259) Strom-Schulungen
- Stephan Granzow (T: +49 4331-18-9312) Strom-Schulungen
- Ralf Binge (T: +49 4661-9640-9563) Gas-Schulungen
Fragen zum Produkt
Sie haben Fragen zum Produkt oder wünschen eine persönliche Beratung?
Dann haben Sie zwei Optionen zur Auswahl:
- Während unserer Geschäftszeiten kümmern sich unserer Servicemitarbeiter unter der Telefonnummer 04106 629-2374 gerne um Ihr Anliegen.
- Jederzeit erreichen Sie uns ganz bequem über unser Kontaktformular und können uns eine Nachricht hinterlassen. Unser Support wird sich dann umgehend darum kümmern.
Unsere Geschäftszeiten sind:
Mo – Do 8 - 18 Uhr
Fr 8 - 16 Uhr